Datenschutzhinweise
Der Schutz der privaten Daten unserer Nutzer ist uns ein ernstes Anliegen und Sie dürfen sich bei der Nutzung des
Angebots von StayFriends inklusive sämtlicher Anwendungen sicher fühlen. Zu den Anwendungen unseres Dienstes
gehört
insbesondere das soziale Netzwerk, über das Sie die Möglichkeit haben wieder mit früheren (Schul-)Freunden in
Kontakt zu kommen, die Sie aus den Augen verloren haben. Unsere Angebote sind Ihnen über unterschiedliche
Endgeräte
und auf verschiedene Art und Weise elektronisch zugänglich, insbesondere über unsere Webseiten und Apps.
Nachfolgend
bezeichnen wir unser gesamtes Angebot, welches unter dem Markennamen StayFriends auftritt, einschließlich
sämtlicher
Anwendungen zusammenfassend als „Dienst“ oder „Dienste“, unabhängig davon, auf welchem Weg es Ihnen zugänglich
gemacht wird und über welches Endgerät Sie es abrufen. Soweit sich eine Regelung nur auf einen bestimmten Teil
des
Angebots oder eine bestimmte Art der Nutzung bzw. Zugänglichmachung bezieht, wird dies ausdrücklich benannt,
z.B.
„Webseite“ oder „App“.
Ihre Privatsphäre ist bei der Verarbeitung persönlicher Daten für uns ein vorrangiges Ziel, das wir stets
berücksichtigen. Personenbezogene Daten, die bei der Nutzung unserer Dienste erhoben werden, werden bei uns
gemäß
den gesetzlichen Bestimmungen verarbeitet.
Im Folgenden informieren wir über die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei der allgemeinen
Nutzung
unserer Dienste (unabhängig von der tatsächlicher Nutzung unserer Dienste) sowie bei der Nutzung unserer Dienste
und
gegebenenfalls darüber hinaus. Am Ende dieser Datenschutzhinweise finden Sie zudem einige allgemeine
Informationen
- beispielsweise zu Ihren Betroffenenrechten oder allgemeine Ergänzungen zu zuvor aufgeführten Verarbeitungen,
wie
der Speicherdauer.
Inhalt
Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung |
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten |
StayFriends GmbH
Torstraße 49
10119 Berlin
Deutschland
Gesetzliche/r Vertreter:
Marc Schmitz (Geschäftsführer), Oliver Thiel (Geschäftsführer)
|
StayFriends GmbH
Datenschutzbeauftragter
Torstraße 49
10119 Berlin
Deutschland
datenschutz@stayfriends.de
|
Die Nutzung unserer Dienste
Allgemeine Datenerhebung bei Nutzung unserer Dienste
Bei der Nutzung unserer Dienste, ob rein informatorisch oder in Zusammenhang mit der Nutzung unserer Dienste,
erheben
wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Dienste
betrachten
möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Dienste
anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse
gemäß
Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Diese Daten werden nach 24 Stunden
gelöscht.
Ausgenommen sind die Logfiles, die nach 365 Tagen gelöscht werden.
Daten |
Zweck der Verarbeitung |
Verwendetes Betriebssystem
|
Auswertung nach Geräten um optimierte Darstellung der Dienste sicherzustellen
|
Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
|
Auswertung der verwendeten Browser um unsere Webseiten hierfür zu optimieren
|
IP-Adresse
|
Darstellung der Dienste auf dem jeweiligen Gerät
|
Datum und Uhrzeit des Aufrufs
|
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Dienste.
|
Ggf. Hersteller und Typenbezeichnung des Smartphones, Tablets oder sonstiger Endgeräte
|
Auswertung der Gerätehersteller und Arten von mobilen Endgeräten für statistische Zwecke
|
Logfiles
|
Sicherstellung des ordnungsgemäßen Betriebs der Dienste
|
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung des Dienstes und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den
Betrieb
der Dienste zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine
Widerspruchsmöglichkeit.
Cookies – Allgemeine Informationen
Um Ihnen unser Angebot so angenehm wie möglich zu gestalten, verwenden wir Cookies. Cookies sind kleine
Textdateien,
die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, so dass Sie sich nicht jedes Mal neu identifizieren
müssen.
Zudem
können Cookies dabei helfen, ein Anpassen der Angebote an Ihre Interessen zu ermöglichen. Wir verwenden auf
unseren
Webseiten Session-Cookies und permanente Cookies. Wir setzen diese Cookies, um die Nutzung des Angebotes zu
analysieren und Ihnen interessante Informationen zu geben. Sie können unsere Webseiten grundsätzlich auch
ohne
Cookies nutzen. Dazu müssen Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass Cookies immer abgelehnt werden;
der
volle
Funktionsumfang unserer Dienste kann dann allerdings nicht garantiert werden.
Einstellung der Privatsphäre (Privacy Manager)
Cookies – Unterscheidung Art der Cookies
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen Cookies ein, um unsere Webseiten nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer
Internetseite
erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Cookie „StayFriends.de“ wird für 12 Wochen gespeichert.
Zweck der Verarbeitung |
Rechtsgrundlage der Verarbeitung |
Speicherung verschlüsselter Benutzer Informationen (Nutzeridentifikation bei Anmeldung)
|
Vertragsanbahnung (Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO) bzw. berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
DS-GVO)
|
Technisch notwendige Cookies sind nicht zwingend erforderlich um die Website anzuzeigen. Einige Funktionen
der
Webseite, wie z.B. Login, Kontaktformular, etc. können ohne diese Cookies jedoch nicht ordnungsgemäß
verwendet
werden. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit, eine Deaktivierung dieser
Cookies
kann durch Einstellung des jeweiligen Browsers vorgenommen werden.
Cookies zur Reichweitenmessung
Cookies zur Reichweitenmessung sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Website, z.B.
Webseitenaufrufe
oder Fehlermeldungen. Diese Cookies speichern keine Informationen, die eine Identifikation des Nutzers
zulassen.
Die
gesammelten Informationen werden ausschließlich aggregiert und somit anonym ausgewertet.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics ein, einen Webanalysedienst der Google Ireland Ltd. (Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland „Google“). Die Nutzung umfasst die Betriebsart Universal Analytics. Hierdurch ist es möglich, Daten, Sitzungen und Interaktionen über mehrere Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.
Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine
Analyse
der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre
Benutzung
dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im
Falle
der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb
von
Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen
Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in
den
USA
übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse
wird
nicht
mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen
gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an
der
Datenverarbeitung. Die Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Sitzungen und Kampagnen werden nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne beendet. Standardmäßig werden
Sitzungen
nach
30 Minuten ohne Aktivität und Kampagnen nach sechs Monaten beendet. Das Zeitlimit für Kampagnen kann maximal
zwei
Jahre betragen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Einsatz von Google Analytics finden Sie unter dem folgenden Link: https://www.google.com/policies/privacy/partners/.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern;
wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser
Website
vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten
und
auf
Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser
Daten
durch Google verhindern, indem Sie das https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Browser-Add-on herunterladen
und installieren.
Skalierbare Zentrale Messverfahren
Unsere Webseite nutzt das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH (https://www.INFOnline.de)
zur Ermittlung
statistischer Kennwerte über die Nutzung unserer Angebote. Ziel der Nutzungsmessung ist es, die Anzahl der
Besuche
auf unserer Website, die Anzahl der Websitebesucher und deren Surfverhalten statistisch – auf Basis eines
einheitlichen Standardverfahrens - zu bestimmen und somit marktweit vergleichbare Werte zu erhalten.
Für alle Digital-Angebote, die Mitglied der Informationsgemeinschaft zur Feststellung der Verbreitung von
Werbeträgern e.V. (IVW – http://www.ivw.eu) sind oder an den Studien der
Arbeitsgemeinschaft Online-Forschung e.V.
(AGOF - http://www.agof.de) teilnehmen, werden die Nutzungsstatistiken
regelmäßig
von der AGOF und der
Arbeitsgemeinschaft Media-Analyse e.V. (agma - http://www.agma-mmc.de)
zu
Reichweiten weiter verarbeitet und mit dem
Leistungswert „Unique User“ veröffentlicht sowie von der IVW mit den Leistungswerten „Page Impression“ und
„Visits“.
Diese Reichweiten und Statistiken können auf den jeweiligen Webseiten eingesehen werden.
Die Messung mittels des Messverfahrens SZMnG durch die INFOnline GmbH erfolgt auf der Grundlage eines
berechtigten
Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Zweck der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist die Erstellung von Statistiken und die Bildung von
Nutzerkategorien. Die Statistiken dienen dazu, die Nutzung unseres Angebots nachvollziehen und belegen zu
können.
Die Nutzerkategorien bilden die Grundlage für eine interessengerechte Ausrichtung von Werbemitteln bzw.
Werbemaßnahmen. Zur Vermarktung dieser Webseite ist eine Nutzungsmessung, welche eine Vergleichbarkeit zu
anderen
Marktteilnehmern gewährleistet, unerlässlich. Unser berechtigtes Interesse ergibt sich aus der
wirtschaftlichen
Verwertbarkeit der sich aus den Statistiken und Nutzerkategorien ergebenden Erkenntnisse und dem Marktwert
unserer
Webseite - auch in direktem Vergleich mit Webseiten Dritter - der sich anhand der Statistiken ermitteln
lässt.
Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline, der
AGOF
und
der IVW zum Zwecke der Marktforschung (AGOF, agma) und für statistische Zwecke (INFOnline, IVW) zur
Verfügung zu
stellen. Weiterhin haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die pseudonymisierten Daten der INFOnline zur
Weiterentwicklung und Bereitstellung interessengerechter Werbemittel zur Verfügung zu stellen.
Die INFOnline GmbH erhebt die folgenden Daten, welche nach DS-GVO einen Personenbezug aufweisen:
IP-Adresse: Im Internet benötigt jedes Gerät zur Übertragung von Daten eine eindeutige Adresse, die
sogenannte
IP-Adresse. Die zumindest kurzzeitige Speicherung der IP-Adresse ist aufgrund der Funktionsweise des
Internets
technisch erforderlich. Die IP-Adressen werden vor jeglicher Verarbeitung um 1 Byte gekürzt und nur
anonymisiert
weiterverarbeitet. Es erfolgt keine Speicherung oder weitere Verarbeitung der ungekürzten IP-Adressen.
Einen zufällig erzeugten Client-Identifier: Die Reichweitenverarbeitung verwendet zur Wiedererkennung von
Computersystemen alternativ entweder ein Cookie mit der Kennung „ioam.de", ein „Local Storage Object“ oder
eine
Signatur, die aus verschiedenen automatisch übertragenen Informationen Ihres Browsers erstellt wird. Diese
Kennung
ist für einen Browser eindeutig, solange das Cookie oder Local Storage Object nicht gelöscht wird. Eine
Messung
der
Daten und anschließende Zuordnung zu dem jeweiligen Client-Identifier ist daher auch dann möglich, wenn Sie
andere
Webseiten aufrufen, die ebenfalls das Messverfahren („SZMnG“) der INFOnline GmbH nutzen. Die Gültigkeit des
Cookies
ist auf maximal 1 Jahr beschränkt.
Das Messverfahren der INFOnline GmbH, welches auf dieser Webseite eingesetzt wird, ermittelt Nutzungsdaten.
Dies
geschieht, um die Leistungswerte Page Impressions, Visits und Clients zu erheben und weitere Kennzahlen
daraus
zu
bilden (z.B. qualifizierte Clients). Darüber hinaus werden die gemessenen Daten wie folgt genutzt:
Eine sogenannte Geolokalisierung, also die Zuordnung eines Webseitenaufrufs zum Ort des Aufrufs, erfolgt
ausschließlich auf der Grundlage der anonymisierten IP-Adresse und nur bis zur geographischen Ebene der
Bundesländer
/ Regionen. Aus den so gewonnenen geographischen Informationen kann in keinem Fall ein Rückschluss auf den
konkreten
Aufenthaltsort eines Nutzers gezogen werden.
Die Nutzungsdaten eines technischen Clients (bspw. eines Browsers auf einem Gerät) werden
webseitenübergreifend
zusammengeführt und in einer Datenbank gespeichert. Diese Informationen werden zur technischen Abschätzung
der
Sozioinformation Alter und Geschlecht verwendet und an die Dienstleister der AGOF zur weiteren
Reichweitenverarbeitung übergeben. Im Rahmen der AGOF-Studie werden auf Basis einer zufälligen Stichprobe
Soziomerkmale technisch abgeschätzt, welche sich den folgenden Kategorien zuordnen lassen: Alter,
Geschlecht,
Nationalität, Berufliche Tätigkeit, Familienstand, Allgemeine Angaben zum Haushalt, Haushalts-Einkommen,
Wohnort,
Internetnutzung, Online-Interessen, Nutzungsort, Nutzertyp.
Die vollständige IP-Adresse wird von der INFOnline GmbH nicht gespeichert. Die gekürzte IP-Adresse wird
maximal
60
Tage gespeichert. Die Nutzungsdaten in Verbindung mit dem eindeutigen Identifier werden maximal 6 Monate
gespeichert.
Die IP-Adresse wie auch die gekürzte IP-Adresse werden nicht weitergegeben. Für die Erstellung der
AGOF-Studie
werden
Daten mit Client-Identifiern an die folgenden Dienstleister der AGOF weitergegeben:
Kantar Deutschland GmbH (https://www.tns-infratest.com/)
Ankordata GmbH & Co. KG (http://www.ankordata.de/homepage/)
Interrogare GmbH (https://www.interrogare.de/)
Wenn Sie an der Messung nicht teilnehmen möchten, können Sie unter folgendem Link widersprechen:
https://optout.ioam.de
Um einen Ausschluss von der Messung zu garantieren, ist es technisch notwendig, ein Cookie zu setzen. Sollten
Sie
die
Cookies in Ihrem Browser löschen, ist es notwendig, den Opt-Out-Vorgang unter dem oben genannten Link zu
wiederholen.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Messverfahren finden Sie auf der Webseite der INFOnline GmbH
(https://www.infonline.de), die das Messverfahren betreibt, der
Datenschutzwebseite der AGOF
(http://www.agof.de/datenschutz) und der Datenschutzwebseite
der
IVW
(http://www.ivw.eu).
Werbenetzwerke
Wir verwenden Cookies für Marketingzwecke, um unsere Nutzer mit interessengerechter Werbung anzusprechen. Zu
diesem
Zweck nutzen wir auch Cookies und Trackingpixel von unseren Kooperationspartnern, wie z. B. Ad-Netzwerken.
Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. So werden die Werbeanzeigen in unseren Angeboten
bspw.
von
Netzwerken wie Ströer Digital Media, Addefend, Criteo, Plista, Google (AdSense), M,P NEWMEDIA, Perfomance
Advertising sowie diversen einzelnen Werbepartnern (bspw. Elitepartner, Friendscout24, Babbel) geliefert.
Dabei
platzieren wir für den in der jeweiligen Werbeanzeige beworbenen Nutzer eventuell ein eindeutiges Cookie
und/oder
ein Trackingpixel auf Ihrem Browser oder lesen dort ein solches aus. Bei der Schaltung der Werbeanzeige
werden
Informationen über Ihren Besuch auf StayFriends, z.B. wie oft Sie eine Anzeige angesehen haben, erhoben und
an
den
Werbepartner weitergegeben. Eine Verknüpfung mit Ihrem bei uns eingerichteten Benutzerprofil findet nicht
statt.
Zudem werden über Werbenetzwerke keine Daten, wie z.B. Ihr Name oder Ihre Adresse, generiert oder
weitergegeben.
Sie
können also anhand dieser Informationen nicht persönlich identifiziert werden. Wenn Sie die Weitergabe von
Informationen bzw. das Setzen dieser Cookies trotzdem nicht wünschen oder weitere Informationen zum Einsatz
dieser
Cookies erhalten wollen, finden Sie weitere Erläuterungen bspw. unter http://www.meine-cookies.org/.
Eine vollständige Auflistung der Werbenetzwerke, mit denen wir zusammenarbeiten, der gegebenenfalls
verarbeiteten
Daten, der Speicherdauer sowie Opt-Out Links und Links zu weiteren Informationen rund um den Datenschutz der
Werbenetzwerke finden Sie in der Anlage 1 (Werbenetzwerke) zu diesen Datenschutzhinweisen.
Re-Targeting, Re-Marketing
Zusätzlich zu den zuvor genannten Diensten und Technologien, verwendet unsere Webseite sogenannte
Re-Targeting
und
Re-Marketing-Technologien, bspw. mit unseren Partnern Criteo, Google oder Facebook. Wir nutzen diese
Technologien,
um für Sie das Internetangebot noch interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es,
Internetnutzer,
die
sich bereits unsere Webseite angesehen haben, auf Partnerwebsites mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon
überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den
Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung
dieser
Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des
vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine
personenbezogenen
Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten
zusammengeführt.
Criteo-Retargeting
Auf unseren Webseiten setzen wir die Technologie der Criteo GmbH (Unterer Anger 3, 80331 München; „Criteo“)
ein,
um
Informationen über das Surfverhalten unserer Webseitenbesucher zu Marketingzwecken zu sammeln und
personalisierte
Werbung erstellen und ausspielen zu können. Criteo kann das Surfverhalten analysieren und anschließend
gezielte
Produktempfehlungen als passendes Werbebanner anzeigen, wenn andere Webseiten besucht werden. Dem
Criteo-Retargeting
können Sie unter folgenden Links widersprechen: http://www.criteo.com/de/privacy/
oder
http://www.criteo.com/deactivate-criteo-banners/
Beim Einsatz des Criteo-Retargeting werden die folgenden Daten verarbeitet: IP-Adresse, der von Ihnen
verwendete
Browser, Ihr Internet Service Provider (ISP), Verweis- oder Exit-Seiten, die von Ihnen auf unserer Website
angesehenen Dateien (zum Beispiel HTML-Seiten, Grafiken etc.), Ihr Betriebssystem, Datum und Uhrzeit Ihres
Zugriffs
oder Clickstream-Daten.
Das Schalten personalisierter Werbeanzeigen mittels Criteo-Retargeting erfolgt auf der Grundlage eines
berechtigten
Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die zu Zwecken des Criteo-Retargeting erhobenen Daten werden spätestens nach 13 Monaten oder im Anschluss an
die
Löschung bzw. Sperrung des Profils gelöscht bzw. anonymisiert.
Google Remarketing oder "Ähnliche Zielgruppen"-Funktion
Unsere Webseiten verwenden die Remarketing-Funktion der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View,
CA
94043, USA; „Google“). Diese Funktion dient dazu, Besuchern der Website im Rahmen des Google-Werbenetzwerks
interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Der Browser des Websitebesuchers speichert sog. „Cookies“,
Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die es ermöglichen, den Besucher
wiederzuerkennen,
wenn
dieser Websites aufruft, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. Auf diesen Seiten können dem Besucher
dann
Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, die der Besucher zuvor auf Websites
aufgerufen
hat,
die die Remarketing-Funktion von Google verwenden. Es wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber dieser
Seite
keine
Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Google erhält. Nach eigenen Angaben
erhebt
Google bei diesem Vorgang keine personenbezogenen Daten. Sollten Sie die Funktion Remarketing von Google
dennoch
nicht wünschen, können Sie diese grundsätzlich deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen
unter
http://www.google.com/settings/ads oder http://www.google.com/settings/u/0/ads/anonymous
vornehmen. Alternativ
können Sie den Einsatz von Cookies für interessenbezogene Werbung über die Werbenetzwerkinitiative
deaktivieren,
indem Sie den Anweisungen unter http://www.networkadvertising.org/managing/opt_out.asp
folgen. Weiterführende
Informationen zu Google Remarketing und die Datenschutzerklärung von Google können Sie einsehen unter:
http://www.google.com/privacy/ads/
Beim Einsatz des Google Remarketing werden die folgenden Daten verarbeitet: IP-Adresse, den Browsertyp, die
Browsersprache, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die unter Umständen
Ihren
Browser eindeutig identifizieren
Das Schalten interessenbezogener Werbeanzeigen mittels Google Remarketing erfolgt auf der Grundlage eines
berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die zu Zwecken des Google Remarketing erhobenen Daten werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht bzw.
anonymisiert.
Google Ads Conversion-Tracking
Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking.
Das Google Ads Konto ist mit dem Google Analytics-Konto verknüpft und Daten werden in diesem Zusammenhang
zwischen den Konten ausgetauscht. Das Google Conversion-Tracking ist ein Analysedienst der
Google Ireland Ltd., („Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie
für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit,
enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.
Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist,
können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden.
Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit,
dass Cookies über die Websites von Google Ads-Kunden nachverfolgt werden können. Die Informationen,
die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für
Google- Ads-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden
die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag
versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich
identifizieren lassen.
Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation
der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit).
Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking-Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die
Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter:
http://www.google.com/policies/technologies/ads/,
http://www.google.de/policies/privacy/
Beim Einsatz von Google Ads werden die folgenden Daten verarbeitet: IP-Adresse, den Browsertyp, die Browsersprache,
das Datum und die Uhrzeit Ihrer Anfrage sowie ein oder mehrere Cookies, die unter Umständen Ihren Browser eindeutig
identifizieren.
Im Rahmen des Conversion-Trackings mit Google Ads nutzen wir eine Funktion zum Kundenabgleich, bei der Kundendaten,
wie beispielsweise E-Mail-Adressen mittels Einweg-Hash-Algorithmus SHA256 verschlüsselt auf elektronischem Weg an Google
übermittelt werden.
Das Conversion-Tracking mittels Google Ads erfolgt auf der Grundlage der Einwilligung des Nutzers über die Abfrage
im Cookie Consent Layer nach Art. 7 DSGVO.
Die zu Zwecken des Google Remarketing erhobenen Daten werden nach 9 bzw. 18 Monaten gelöscht bzw. anonymisiert.
Facebook Remarketing („Besucheraktions-Pixel“)
Unsere Webseiten verwenden ggf. Retargeting-Funktionen (Custom Audiences) von Facebook, 1601 South California
Avenue,
Palo Alto, CA 94304, USA. Mittels dieser Funktion kann der Anbieter die Besucher der Webseite zielgerichtet
mit
Werbung ansprechen, indem für Besucher der Webseite personalisierte, interessenbezogene Facebook-Ads
geschaltet
werden, wenn sie das soziale Netzwerk Facebook besuchen. Zur Durchführung der Funktion wird auf der Webseite
des
Anbieters das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über diese Tags wird beim Besuch der Webseite eine
direkte
Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Hierdurch wird an den Facebook-Server übermittelt, welche
unserer
Internetseiten Sie besucht haben. Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen
Facebook-Benutzerkonto
zu. Es
wird darauf hingewiesen, dass der Betreiber dieser Seite keine Kenntnisse vom Inhalt der übermittelten Daten
sowie
deren Nutzung durch Facebook erhält.
Facebook bietet seinen Usern ein Opt-Out für die Anzeige von Werbung, welche auf Basis des Remarketing von
Website-Besuchen geschaltet wurde. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Facebook
unter www.facebook.com/about/privacy. Falls Sie keine
Datenerfassung via Custom Audience wünschen, können Sie Custom
Audiences in Ihrem persönlichen Profil oder unter www.youronlinechoices.com/de
deaktivieren.
Beim Einsatz von Facebook Remarketing werden die folgenden Daten verarbeitet: IP-Adresse, Datum und
Geräteinformationen
Das Schalten interessenbezogener Werbung mittels Facebook Remarketing erfolgt auf der Grundlage eines
berechtigten
Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO.
Die in Zusammenhang mit dem Einsatz von Facebook Remarketing erhobenen Daten werden spätestens nach 90 Tagen
oder
im
Anschluss an die Löschung bzw. Sperrung des Profils gelöscht bzw. anonymisiert.
Registrierung
Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite für unsere Dienste zu registrieren und ein Nutzerkonto
anzulegen. Für die Registrierung unserer Dienste erheben und speichern wir abhängig von Ihren Eingaben die
folgenden
Daten, welche zur Durchführung des Nutzungsvertrags (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. B) DS-GVO) verarbeitet und bis
auf
Widerruf durch den Nutzer bzw. dem Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert bleiben.
Daten |
Zweck der Verarbeitung |
E-Mail-Adresse
|
Erstellung des Kundenkontos
|
Passwort
|
Erstellung des Kundenkontos
|
IP-Adresse bei Anmeldung
|
Datenübertragung bei Registrierung an Webserver
|
Anrede
|
Direkte Ansprache / Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
Vorname
|
Direkte Ansprache / Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
Nachname
|
Direkte Ansprache / Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
*Geburtsname
|
Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
*Anschrift
|
Direkte Ansprache / Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
Geburtsdatum
|
Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
Besuchte Schulen mit Eintritts- und Abgangsjahr
|
Nutzung unserer Dienste (Auffindbarkeit durch alte Klassenkameraden)
|
* freiwillige Angabe
Schnellregistrierung StayFriends - Lebensfreunde
Als registrierter Nutzer haben Sie die Möglichkeit, sich mit nur wenigen Klicks und Angaben für unser Angebot
Lebensfreunde zu registrieren und ein Nutzerkonto zu erstellen. Wenn Sie von der Möglichkeit zur
Schnellregistrierung für Lebensfreunde Gebrauch machen, werden die relevanten Profildaten Ihres StayFriends
Profils in Ihr Lebensfreunde Profil übertragen. So sparen Sie Zeit und erstellen ohne großen Aufwand ein
Lebensfreunde Profil, dessen Angaben Ihrem Profil auf StayFriends entsprechen. Die Angaben können Sie natürlich
jederzeit über die Einstellungen in Ihrem Lebensfreunde Profil wieder ändern. Wenn Sie von dieser
Registrierungsmöglichkeit keinen Gebrauch machen möchten, können Sie sich jederzeit über die Webseite
Lebensfreunde.de für den Dienst Lebensfreunde anmelden.
Bei der Nutzung der Schnellregistrierung werden die folgenden Daten verarbeitet bzw. in Ihr Lebensfreunde
Profil übertragen:
Daten |
Zweck der Verarbeitung |
Vorname
|
Erstellung des Kundenkontos / Direkte Ansprache / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Auffindbarkeit durch
andere Lebensfreunde-Mitglieder)
|
Nachname
|
Erstellung des Kundenkontos / Direkte Ansprache / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Auffindbarkeit durch
andere Lebensfreunde-Mitglieder)
|
Geschlecht
|
Erstellung des Kundenkontos / Direkte Ansprache / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Auffindbarkeit durch
andere Lebensfreunde-Mitglieder)
|
Geburtsdatum
|
Erstellung des Kundenkontos / Direkte Ansprache / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Auffindbarkeit durch
andere Lebensfreunde-Mitglieder)
|
E-Mail Adresse
|
Erstellung des Kundenkontos / Direkte Ansprache / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Auffindbarkeit durch
andere Lebensfreunde-Mitglieder)
|
Profilbild (heute)
|
Erstellung des Kundenkontos / Nutzung der Lebensfreunde Dienste (Darstellung auf dem Profil)
|
Verifizierungsdaten aus dem StayFriends Profil (Verify-Timestamp, ursprüngliche E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Mitgliedsnummer)
|
Erstellung des Kundenkontos / Verifizierung des Lebensfreunde-Nutzerkontos
|
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die Begründung und Durchführung des
Nutzungsvertrags für die Nutzung des Lebensfreunde Dienstes (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO). Die Daten
speichern wir, bis Sie Ihr Nutzerkonto bei Lebensfreunde wieder löschen. Soweit gesetzliche Aufbewahrungsfristen
zu beachten sind, erfolgt eine Speicherung auch über den Zeitpunkt der Löschung eines Nutzerkontos hinaus.
Weitere Informationen zur Speicherdauer finden Sie in dem Punkt: Wie lange speichert Lebensfreunde Ihre Daten?
Verantwortlich für das Angebot von Lebensfreunde ist ebenfalls die StayFriends GmbH, so dass ein einheitlicher
Datenschutzstandard über die Plattformen hinweg gewährleistet ist. Ausführliche Informationen zum Datenschutz
auf der Lebensfreunde Plattform finden sie hier.
Bewerbungen
Sie können sich auf elektronischem Wege, insb. via E-Mail oder Webformulare, bei unserem Unternehmen
bewerben.
Ihre
Angaben werden wir selbstverständlich ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung verwenden und nicht an
Dritte
weitergeben. Bitte beachten Sie, dass unverschlüsselt übersandte E-Mails nicht zugriffsgeschützt übermittelt
werden.
Wenn Sie sich auf eine bestimmte Stelle beworben haben und diese bereits besetzt wurde oder wir Sie für eine
andere
Stelle ebenfalls oder als noch besser geeignet ansehen, würden wir Ihre Bewerbung gern innerhalb des
Unternehmens
weiterleiten. Bitte teilen Sie uns mit, wenn Sie einer Weiterleitung nicht zustimmen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens sofort gelöscht, bzw. nach
maximal 6
Monaten, sofern Sie uns nicht ausdrücklich Ihre Einwilligung für eine längere Speicherung Ihrer Daten
erteilt
haben
oder es zu einem Vertragsschluss gekommen ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 a, b und f DSGVO sowie § 26
BDSG.
Die Nutzung unserer Online-Dienste
Der wesentliche Zweck unseres Dienstes besteht darin, ehemalige Schul- und Klassenkameraden in unserem Netzwerk
und
darüber hinaus auch außerhalb des Netzwerkes ausfindig zu machen bzw. ausfindig gemacht zu werden und die
Kontaktaufnahme zu ermöglichen. Dazu ist es unerlässlich, dass Sie uns bestimmte Informationen zur Verfügung
stellen
und dass wir Daten von Ihnen und Informationen über Sie an Dritte übermitteln.
Welche Daten speichert StayFriends überhaupt?
Wenn Sie sich für unsere Online-Dienste registrieren und unsere Online-Dienste nutzen, erheben wir nur die Daten,
die
Sie uns mitteilen. Dies können sein: Name, Vorname, Geburtsname, Geburtsdatum, Familienstand,
verwandtschaftliche
Beziehungen, Postanschrift, Telefonnummern, Kreditkarten- und Bankdaten, E-Mail-Adresse, Abgangsjahr, Name der
Schule, Postanschrift der Schule sowie weitere persönliche Daten wie Spitznamen, persönlicher und beruflicher
Werdegang, Adresse einer persönlichen Homepage, Anekdoten aus der gemeinsamen Schulzeit und Fotos. Wenn Sie
personenbezogene Daten von Dritten angeben, so müssen Sie das Einverständnis dieser Personen eingeholt haben.
Dies
gilt beispielsweise auch, wenn Sie eine Sammeladresse für mehrere Schulkameraden oder eine andere Personengruppe
angeben. Soweit eine Kontaktmöglichkeit besteht, werden wir die von Ihnen angegebenen Personen über den Vorgang
informieren.
Bei Login in unser Angebot speichern wir darüber hinaus die beim Login verwendete E-Mail- Adresse sowie die
IP-Adresse, die Sie in diesem Augenblick hatten.
Bei Benutzung des Angebots für unsere Mitglieder speichern wir das Datum des Besuchs und welche Teiles des
Dienstes
in Anspruch genommen wurden. Dies umfasst auch Angebote, die lediglich angesehen werden.
Um die Interaktivität unseres Angebots zu erhöhen, werden die Besuche anderer Profilseiten, der Abholstatus von
Nachrichten, die Zusage zu Klassentreffen oder ähnliche Informationen gespeichert und auch den jeweils anderen
am
Dienst Teilnehmenden zugänglich gemacht.
Für welche Zwecke verarbeitet StayFriends meine Daten?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Ihnen die Möglichkeit zu geben, ehemalige Schul- und Klassenkameraden in unserem
Netzwerk und darüber hinaus auch außerhalb des Netzwerkes ausfindig zu machen bzw. von diesen ausfindig gemacht
werden zu können und mit diesen Kontakt aufzunehmen. Unser Anliegen ist es, Ihnen mit größtmöglicher Reichweite
das
Wiederfinden und gefunden werden von und durch alte Freunde und Bekannte zu ermöglichen. Neben unserem Netzwerk
fördern wir daher auch die Auffindbarkeit über Suchmaschinen und Ehemaligenportale insbesondere auch der Schulen
(Siehe Punkt „Schutz und Übermittlung Ihrer Daten“). Im erforderlichen Rahmen verarbeiten wir Ihre Daten auch,
um
unsere Online-Dienste entsprechend dem mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnis (Nutzungs- bzw.
Dienstleistungsvertrag) zur Verfügung stellen zu können.
Für wen sind meine an StayFriends übermittelten Daten sichtbar?
Ihr Name, Vorname und Profilfoto (sofern vorhanden) werden in Verbindung mit der oder den Schulen, die Sie
besucht
haben, sowohl innerhalb als auch außerhalb des Dienstes stets öffentlich sichtbar gemacht, sofern Sie diesem
bzgl.
der Darstellung außerhalb des Dienstes nicht widersprechen. Es ist innerhalb des Dienstes auch öffentlich
sichtbar,
wann Sie diese Schule besucht haben. Alle anderen Daten, die Sie angeben, können Sie über von Ihnen steuerbare
Optionsfunktionen ein- oder ausblenden und sind grundsätzlich, falls sie eingeblendet sind, nur anderen bei dem
Dienst registrierten Personen zugänglich. Vereinzelt haben Sie aber auch die Möglichkeit, diese von Ihnen
zusätzlich
eingetragenen Daten und Inhalte so einzustellen, dass sie auch für Dritte einsehbar sind, die selbst nicht bei
dem
Dienst registriert sind (z.B. über Suchmaschinen oder Ehemaligenportale). Haben Sie eine solche Freigabe
eingestellt, kann diese von Ihnen jederzeit für die Zukunft deaktiviert werden.
Ihre E-Mail-Adresse wird niemals sichtbar eingeblendet. Andere StayFriends-Mitglieder können zum Beispiel über
unser
Nachrichtensystem Kontakt mit Ihnen aufnehmen. Sie erhalten diese Nachrichten dann in Ihrer
StayFriends-Postbox.
Darüber hinaus statten wir den Dienst mit weiteren interaktiven Funktionen aus. Dazu gehören zum Beispiel
Funktionen,
mit denen Sie gemeinsame Erinnerungen und Fotos austauschen können und diverse Spiele, die Sie mit anderen
Nutzern
spielen können.
Auf welcher Rechtsgrundlage werden meine Daten verarbeitet?
Die von Ihnen bei der Nutzung unserer Dienste zur Verfügung gestellten und / oder erhobenen Daten verarbeiten wir
auf
der Grundlage des mit Ihnen bestehenden Vertragsverhältnisses (Nutzungs- bzw. Dienstleistungsvertrags) nach Art.
6
Abs. 1 lit. b) DS-GVO.
Wie lange speichert StayFriends die Daten?
Wir speichern Daten und Informationen ausschließlich in dem rechtlich zulässigen Umfang. Eine Speicherung erfolgt
in
der Regel für die Dauer der Nutzung unserer Dienste. Eine darüber hinaus gehende Speicherung erfolgt nur im
Rahmen
bestehender gesetzlicher Aufbewahrungs- oder Verjährungsfristen.
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihre Daten zu ändern, zu berichtigen oder die Berichtigung, Löschung bzw.
Sperrung zu beantragen. Wir erfüllen Ihre Bitte um Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihres Profils bei
unserem
Dienst im Regelfall binnen 48 Stunden. Soweit entsprechend Ihrer persönlichen Einstellungen oder aus rechtlichen
Gründen zuvor eine Übermittlung von Daten oder Informationen aus Ihrem Profil an unsere Partner oder andere
Internetseiten erfolgt ist, teilen wir die Berichtigung, Löschung bzw. Sperrung Ihres Profils umgehend und
automatisiert mit.
Ihre aufgrund des mit Ihnen im Rahmen der Registrierung bei unserem Dienst geschlossenen Vertragsverhältnisses
(Nutzungs- bzw. Dienstleistungsvertrags) vorhandenen Bestands-, Nutzungs- und Verbindungsdaten werden
unmittelbar im
Anschluss an eine Löschung bzw. Sperrung Ihres Profils ebenfalls gelöscht, soweit
a) wir die Daten nicht für Abrechnungszwecke oder die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen,
b) nicht tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst in der Absicht in Anspruch genommen wird bzw.
wurde,
ohne das ggf. fällige Entgelt vollständig zu entrichten,
c) nicht tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst vertrags- oder gesetzeswidrig genutzt wird bzw.
wurde,
d) wir nicht verpflichtet sind, die Daten zu speichern, um gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
Bei Kündigung oder endgültiger Sperrung eines Nutzers werden das Profil und die dazugehörigen gespeicherten
personenbezogenen Daten vorbehaltlich des Vorgenannten vollständig gelöscht. Forenbeiträge und sonstige Inhalte,
die
Sie bei unserem Dienst eingestellt haben, verlieren ihren direkten Bezug zu Ihrem ehemaligen Profil, verbleiben
aber
gegebenenfalls weiter als Teil des Angebotes des Dienstes im System. Sobald Sie Inhalte in den Dienst hochladen,
einstellen oder veröffentlichen, werden abhängig von Ihren persönlichen bzw. den bzgl. des Inhalts gezielt
vorgenommenen Einstellungen diese für andere Nutzer des Dienstes und/ oder Dritte zugänglich. Das kann dazu
führen,
dass bestimmte Inhalte, welche Sie eingestellt haben, von Dritten eingesehen, kopiert, heruntergeladen,
gespeichert,
bearbeitet, geändert oder sogar gelöscht werden können. Inhalte und Informationen, die Sie eingestellt haben,
werden
angezeigt und sind grds. für andere Nutzer auffindbar.
Sie können jederzeit Auskunft über die bei uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
Newsletter
Sie erhalten von uns in regelmäßigen Abständen Newsletter mit Informationen und Neuigkeiten rund um unseren
Service
und Ihr persönliches Netzwerk sowie Ihren Schulen. Falls Sie einen bestimmten Newsletter nicht mehr erhalten
wollen,
können Sie der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse für diesen Zweck jederzeit widersprechen. Zu diesem Zweck findet
sich
in jedem Newsletter ein entsprechender Link. Falls Sie überhaupt keinen Newsletter mehr erhalten wollen, können
Sie
entweder selbst innerhalb des Dienstes alle Varianten der Newsletter abbestellen oder der Verwendung Ihrer
E-Mail-Adresse gänzlich widersprechen. Für einen solchen umfassenden Widerspruch müssen Sie sich über unser
Kontaktformular mit unserem Kundenservice in Verbindung setzen. Eine Teilnahme an unserem Dienst ist dann nicht
mehr
möglich. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr StayFriends-Profil selbstständig zu löschen. Eine genaue Anleitung
finden Sie hier. Folgende Daten werden zum Newsletter erhoben und zur Durchführung des Nutzungsvertrags (gemäß
Art.
6 Abs. 1 lit. B) DS-GVO) bzw. aufgrund berechtigtem Interesse (gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. F) DS-GVO)
verarbeitet:
Daten |
Zweck der Verarbeitung |
Speicherdauer |
IP-Adresse bei Anmeldung
|
Nachweis des Double-Opt-In (DOI)
|
24 h dann erfolgt Anonymisierung
|
Zeitpunkt der Anmeldung
|
Nachweis des Double-Opt-In
|
Bis auf Widerruf
|
IP-Adresse bei DOI
|
Nachweis des Double-Opt-In
|
24 h dann erfolgt Anonymisierung
|
Zeitpunkt der DOI-Verifizierung
|
Nachweis des Double-Opt-In
|
Bis auf Widerruf
|
E-Mail-Adresse
|
Versand des Newsletters
|
bis auf Widerruf
|
Anrede
|
Direkte Ansprache
|
bis auf Widerruf
|
Vorname
|
Direkte Ansprache
|
bis auf Widerruf
|
Nachname
|
Direkte Ansprache
|
bis auf Widerruf
|
Geburtstag
|
Nutzbarkeit für Marketingzwecke
|
bis auf Widerruf
|
*Name zur Schulzeit
|
Nutzbarkeit für Marketingzwecke
|
bis auf Widerruf
|
* freiwillige Angabe
Schutz und Übermittlung Ihrer Daten
Ihre Daten sind umfassend geschützt. Für andere Nutzer einsehbar sind nur Vorname, Name, Geburtsname, ggf. ein
hochgeladenes Profilfoto, Abgangsjahr und der Name der Schule, die Sie besucht haben, außer Sie haben weitere
Daten
und Informationen zur Einsicht freigegeben. Nachrichten von anderen Nutzern erhalten Sie über unser internes
Nachrichtensystem. Ihre E-Mail-Adresse geben wir zu keinem Zeitpunkt an Dritte weiter, außer wir sind gesetzlich
dazu verpflichtet oder dies ist zu Abrechnungszwecken oder für die Geltendmachung von Ansprüchen
erforderlich.
Anzeige auf Partnerseiten
Um die Chance des Wiederfindens alter Schulfreunde zu steigern, kann Ihr Eintrag bei StayFriends innerhalb des
Angebots von Partnerseiten wie www.t-online.de oder www.yasni.de angezeigt werden. Bei den Partnerseiten handelt
es
sich um eigene, von StayFriends betriebene Seiten, die lediglich beim jeweiligen Partner angezeigt werden. Eine
Datenübermittlung findet nicht statt. Angezeigt werden lediglich Ihr Name, Vorname, Geburtsname, Abgangsjahr
sowie
Art und Name der besuchten Schule. Der Anzeige Ihrer Daten auf Partnerseiten können Sie jederzeit durch
Änderungen
Ihrer Einstellungen in der Rubrik “Gefunden und erinnert werden“ widersprechen. Ihr Eintrag bei StayFriends
bleibt
davon unberührt. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DS-GVO.
Auffindbarkeit über Suchmaschinen
Wir unterstützen die Veröffentlichung Ihres Profils in einem Bereich, der auch für Nicht-Mitglieder einsehbar
ist,
und damit in besonderer Weise durch Suchmaschinen wie beispielsweise Google indizierbar ist. Veröffentlicht
werden
Ihr Name, Vorname, Geburtsname, Profilfoto, Eintrittsjahr, Abgangsjahr sowie Art und Name der besuchten Schule.
Dadurch soll das Auffinden alter Klassenkameraden und die eigene Auffindbarkeit erleichtert werden.
Rechtsgrundlage
ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und f) DS-GVO. Der Auffindbarkeit Ihrer Daten über Suchmaschinen können Sie jederzeit
durch Änderungen Ihrer Einstellungen in der Rubrik “Gefunden und erinnert werden“ widersprechen. Technisch
bedingt
können Suchmaschinen über die Löschung Ihres Eintrags nicht proaktiv informiert werden. Die Aktualisierung des
Suchmaschinenindex erfolgt vielmehr in Intervallen, die durch den Betreiber der Suchmaschine festgelegt werden.
Dadurch kann es sein, dass die Entfernung aus dem Index einer Suchmaschine oder auch die Korrektur einer dort
aufgenommenen Information deutlich verzögert erfolgt. Soweit vorhanden, unterstützt StayFriends jedoch die
technischen Protokolle, um in Einzelfällen eine Eillöschung bei Google oder anderen Suchmaschinen zu
erwirken.
Übermittlung an Schulen
Wir übermitteln Ihren Namen, Vornamen, Geburtsnamen und Ihr Abgangsjahr an Ihre ehemalige(n) Schule(n) soweit
diese
die „Ehemaligenlisten” über unsere Dienste verwalten lassen. Die Kontaktaufnahme der Schule zu Ihnen wird nur
über
unseren Dienst abgewickelt, ohne Weiterreichung weiterer Daten von Ihnen. Dadurch soll das Auffinden alter
Klassenkameraden und die eigene Auffindbarkeit erleichtert werden. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) und
f)
DS-GVO. Der Weitergabe Ihrer Daten an Ihre ehemalige Schule können Sie jederzeit durch Änderungen Ihrer
Einstellungen in der Rubrik “Gefunden und erinnert werden“ widersprechen.
Drittanbieter
Gemeinsame Verantwortlichkeit
Für den Versand von Werbe-E-Mails greifen wir auch auf Dienstleister zurück, die von uns entworfene
Werbematerialien an einen eigenen Empfängerkreis versenden. Die E-Mail-Adressen und ggf. weitere Informationen
sind in diesem Fall nur dem jeweiligen Dienstleister bekannt. Uns liegen diese Informationen nicht vor und
StayFriends erhält auch niemals Zugang oder Einsicht in die Empfängerlisten der Werbepartner. Mit den
Werbepartnern haben wir Verträge über die gemeinsame Verantwortlichkeit i.S.d. Art. 26 DSGVO geschlossen, da
wir gemeinsam mit diesen über die Zwecke und Mittel der Werbe-E-Mails entscheiden.
Zur Wahrnehmung Ihrer Betroffenenrechte haben wir vereinbart, dass diese primär von den Dienstleistern beantwortet
werden. Sie können sich aber jederzeit auch an uns wenden. Wir werden Sie in der Wahrnehmung Ihrer Rechte (auf
Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch, Widerruf und Datenübertragung)
unterstützen und Sie ggf. an den Dienstleister weiterleiten, soweit wir identifizieren können, auf welchen
Dienstleister sich ihre Anfrage bezieht. Die weiteren nach den Art. 12 bis 14 DSGVO relevanten Informationen zum
Datenschutz finden Sie auch bei dem jeweiligen Werbepartner, der regelmäßig als Absender der E-Mail erkennbar ist.
„Facebook Connect“
Wenn Sie bei Facebook (www.facebook.com) registriert sind, bieten wir Ihnen unter Umständen die Möglichkeit, sich
unter Nutzung der in Ihrem Facebook-Konto gespeicherten Daten über ein sog. „Facebook Connect“ auch bei unserem
Dienst zu registrieren. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen, erfolgt dabei nach Ihrer vorherigen Zustimmung eine
Übermittlung von Daten durch Facebook an uns. Mit den übermittelten Daten wird dann ein neues Benutzerkonto bei
unserem Dienst erstellt bzw. geprüft, ob bereits ein Benutzerkonto bei uns besteht. Dabei bieten wir Ihnen die
Möglichkeit, ein Benutzerkonto nur innerhalb der von uns bereitgestellten Applikation auf Facebook
(„StayFriends-App-Benutzerkonto“) und darüber hinaus auch ein vollwertiges Benutzerkonto bei unserem Dienst
(„StayFriends-Benutzerkonto“) zu erstellen. Die Übermittlung der Daten an uns zur Erstellung sowohl eines
StayFriends-App-Benutzerkontos als auch eines StayFriends-Benutzerkontos erfolgt einmalig und umfasst Ihre
E-Mail-Adresse sowie Ihr öffentlich sichtbares Profil. Es findet darüber hinaus aber auch eine dauerhafte
Verknüpfung zwischen Ihrem Benutzerkonto bei Facebook und den StayFriends-Benutzerkonten in der Form statt, dass
zum
Beispiel Freundes- bzw. Kontaktlisten regelmäßig abgeglichen werden. Einer solchen dauerhaften Verknüpfung
können
Sie jederzeit widersprechen. Dazu ist es ggf. erforderlich, dass Sie Ihr StayFriends-App-Benutzerkonto bzw. die
StayFriends-App aus Ihrem Benutzerkonto bei Facebook entfernen.
Facebook-Plug-Ins (Share, Like etc.)
Auf der StayFriends-Webseite und ihren Unterseiten („Webseite“) können sog. Social Plugins des sozialen Netzwerks
Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA eingebunden sein. Diese Plugins erkennen Sie an
dem
Facebook-Logo oder der „Gefällt Mir“-Schaltfläche („Like-Button“). Eine Übersicht über die Facebook-Plugins
finden
Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Die „Like-Buttons“ sind beim Besuch unserer Webseite
standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie die Buttons aktivieren, wird über das Plugin eine direkte Verbindung
zwischen
Ihrem Browser und den Servern von Facebook bereits dann hergestellt, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Facebook
erhält dann die Information, das von der IP-Adresse, die zu diesem Zeitpunkt an Ihren Anschluss vergeben ist,
unsere
Webseite besucht wurde. Wenn Sie über ein Profil bei Facebook verfügen, können Sie Inhalte unserer Webseite auch
auf
Ihr Profil bei Facebook verlinken, indem Sie den „Like-Button“ betätigen. Facebook kann dann Ihrem Benutzerkonto
eindeutig zuordnen, dass Sie unsere Webseite besucht haben und sich bestimmte Inhalte angeschaut haben.
Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch
Facebook
erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
http://de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht
wünschen,
dass Facebook den Besuch unserer Webseite Ihrem
Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus bevor Sie unsere
Webseite besuchen.
elo Games
Auf der StayFriends-Webseite und Ihren Unterseiten („Webseite“) wird Ihnen angeboten, mit ehemaligen
Klassenkameraden, Kontakten und anderen Nutzern zu spielen. Neben eigenen Spielen geschieht dies auch mittels
der
Spieleplattform elo der elo Games GmbH, Sperberweg 8a, 91056 Erlangen (nachfolgend „elo“ genannt), die technisch
eng
in die Infrastruktur der Webseite eingebunden ist. Elo selbst wird auf der Amazon Webservice Infrastruktur
(“AWS”)
betrieben. An AWS werden keine personenbezogenen Daten weitergereicht. Aus Ihrem Spielverhalten kann elo
Spielvorschläge für Sie erzeugen. Dazu wertet elo aus, welche Spiele Sie wie oft spielen.
Weitere Informationen zur Nutzung Ihrer Daten durch elo finden Sie in der Datenschutzerklärung von elo:
http://www.elo-games.com/datenschutz.html
Allgemeine Informationen
Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in diesen Datenschutzhinweisen
aufgeführten
Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein
Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer
Daten haben,
- für den Fall, dass für die Weitergabe eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Wir übermitteln gespeicherte Daten nicht pro-aktiv ins nicht-europäische Ausland. Technisch bedingt, aufgrund der
Funktionsweise des Internets und je nachdem, von wo und über welche Endgeräte unsere Dienste genutzt werden, ist
aber nicht auszuschließen, dass Informationen und Daten auch in das nicht-europäische Ausland übermittelt
werden.
Wir garantieren – soweit in diesen Datenschutzhinweisen nicht ausdrücklich abweichend geregelt –, darüber hinaus
lediglich anonymisierte, statistisch verdichtete Daten mittels eigener, von uns bereitgestellter
Auswertungswerkzeuge an Dritte weiter zu geben.
Datenlöschung und Speicherdauer
Gemäß denen in diesen Datenschutzhinweisen angegebenen Lösch- und Speicherfristen erfolgt eine Löschung Ihrer
personenbezogenen Daten grundsätzlich dann, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr
erforderlich sind.
Ausnahmsweise erfolgt eine Löschung nicht unmittelbar, wenn
- wir die Daten für Abrechnungszwecke oder die Geltendmachung von Ansprüchen benötigen
- tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst in der Absicht in Anspruch genommen wird bzw. wurde,
ohne
das ggf. fällige Entgelt vollständig zu entrichten,
- tatsächliche Anhaltspunkte vorliegen, dass der Dienst vertrags- oder gesetzeswidrig genutzt wird bzw. wurde,
- wir verpflichtet sind, die Daten zu speichern, um z.B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu erfüllen.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir gewährleisten, dass die übermittelten Daten vor dem Zugriff unberechtigter Dritter - im Rahmen der
technischen
Möglichkeiten - geschützt werden und die Server und Datenbanken vor dem unberechtigten Zugriff Dritter geschützt
werden.
Belehrung Betroffenenrechte
Jede betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DS-GVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16
DS-GVO, das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DS-GVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art.18
DS-GVO, das Recht auf Widerspruch aus Art.21 DS-GVO sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DS-GVO.
Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG.
Belehrung zur Beschwerdemöglichkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Belehrung zum Widerruf bei Einwilligung
Eine erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit uns gegenüber ohne Angabe von Gründen
widerrufen.
Dies gilt auch für den Widerruf von Einwilligungserklärungen, die vor der Geltung der
Datenschutz-Grundverordnung,
also vor dem 25. Mai 2018, uns gegenüber erteilt worden sind. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die
Zukunft wirkt. Verarbeitungen die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind davon nicht betroffen. Ihren Widerruf
senden Sie an:
StayFriends GmbH,
Torstraße 49, 10119 Berlin.
Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese
Datenschutzhinweise ausschließlich für unsere Dienste, inklusive unsere Webseiten gilt. Wir haben keinen
Einfluss
darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten
Die Nutzung unserer Dienste erfolgt auf der Grundlage eines mit uns bei der Registrierung abgeschlossenen
Vertragsverhältnisses (Nutzungs- bzw. Dienstleistungsvertrags). Im Rahmen des Vertragsabschlusses ist es
erforderlich, dass Sie uns gewisse Informationen zur Verfügung stellen. Dies betrifft Ihre E-Mail-Adresse, Ihren
Vornamen, Nachnamen, Geburtsdatum und Anrede. Ohne Angabe dieser Informationen ist es uns nicht möglich, ein
Nutzungsverhältnis mit Ihnen zu begründen - die Nutzung unseres Dienstes ist daher ohne Angabe dieser Daten
nicht
möglich.
Verarbeitung aus berechtigtem Interesse
Erfolgt die Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1
lit.
f DS-GVO), ergibt sich das berechtigte Interesse in der Regel aus dem Zweck der jeweiligen Verarbeitung bzw.
liegt
das berechtigte Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.
Schlussbestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzhinweise von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um damit einer sich
geänderten Gesetzeslage oder der Erweiterung des Funktionsumfangs der Plattform Rechnung zu tragen. Bei dieser
Gelegenheit wird auch das Datum der letzten Aktualisierung am Ende der Datenschutzhinweise entsprechend
angepasst.
Sollten an diesen Datenschutzhinweisen wesentliche Änderungen vorgenommen werden, machen wir Sie in
unübersehbarer
Form innerhalb unseres Dienstes oder durch eine direkt an Sie gerichtete Benachrichtigung darauf aufmerksam.
Lesen
Sie diese Datenschutzhinweise regelmäßig, um immer über den Schutz der bei uns gespeicherten persönlichen Daten
informiert zu sein.
Sollten Sie Fragen zu diesen Datenschutzhinweisen oder dem Datenschutz im Allgemeinen haben, steht Ihnen
unser
Datenschutzbeauftragter unter datenschutz@stayfriends.de zur Verfügung.
Sie können hier eine PDF-Version herunterladen: Link
Stand: 01.06.2022
Auf unserer Webseite setzen wir Cookies und Trackingpixel von Werbenetzwerke ein. Welche Cookies / Pixel im
Einzelnen verwendet werden, finden Sie hier. Diese Liste wird von uns regelmäßig aktualisiert.