
10 Jahre StayFriends-Magazin
Über Klassentreffen und Freundschaften gibt es immer viel zu erzählen. Wir haben Tipps zur Organisation von Jubiläumsfeiern geliefert, waren mit Reportagen vor Ort und haben Klassentreffen in aller Welt berichtet. Nun erzählen unsere Nutzer im Pausenhof von ihren Erlebnissen. Und wir sagen den Leserinnen und Lesern des StayFriends-Magazins: Vielen Dank für Ihre Treue! mehr

Lesetipp: Auerhaus
Es ist die Kohl-Ära, in den Postämtern hängen RAF-Fahndungsplakate. Das Leben verläuft vorhersehbar: "Birth - school - work - death". Ein Graus für die sechs Freunde im neuen Roman von Bov Bjerg, die kurz vor dem Ende ihrer Schulzeit stehen. Aber wie könnte ein eigenes, ein anderes Leben aussehen? mehr

Die 7 gefährlichsten Freundschaftsfallen
Befreundet sein, heißt sich wohl wollen. Doch über keiner Freundschaft strahlt ein Leben lang eitel Sonnenschein. Mal nehmen wir uns bei der besten Freundin zu viel heraus, mal sind wir dem engsten Freund gegenüber gar nicht so loyal. Alles verzeihlich. Solange wir diese 7 Fallen vermeiden... mehr

Eigene Tagebücher für die Nachwelt erhalten
Werfen Sie Ihre Tagebücher aus der Schulzeit nicht weg! Autobiographische Zeugnisse sind wichtige Quellen für die Geschichts- und Kulturforschung. Das Deutsche Tagebucharchiv in Emmendingen sammelt sie. Hier kann jeder seine Niederschriften abgeben. mehr

Super Selfies fürs Profilbild - So klappt's
Natürlich sind die alten Schulfreunde neugierig, wie wir jetzt aussehen. Leider wirken viele Profilfotos wie allzu schnell mit dem Handy aus der Hüfte geschossen. Dabei können gerade Selfies toll aussehen. Hier sind 5 Tipps für super Selfies. mehr

An der alten Schule Flüchtlingskindern helfen
Wenn Sie jungen Flüchtlingen bei der Berufswahl helfen möchten, zum Beispiel an Ihrer alten Schule, bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten. Lesen Sie, wobei Unterstützung gebraucht wird. Und womit Sie am meisten bewirken können. mehr

Das Klassenbuch - Schulfreundinnen erleben Geschichte
Abitur 1932. Mädchen, die ins Leben aufbrechen, wollen den Kontakt zueinander nicht verlieren. Sie erfinden eine Social-Media-Plattform, auf der sie regelmäßig von sich berichten wollen: ihr "Klassenbuch". mehr

Wie Ehemalige ihrer alten Schule helfen können
Immer mehr Schulen suchen den Kontakt zu ihren ehemaligen Schülern. Weil sie ihr Fachwissen und ihre Lebenserfahrung gut gebrauchen können. Haben Sie Lust, davon etwas abzugeben? Dann lassen Sie sich von uns den Weg zur guten Sache ebnen. mehr

Krimi über Schulbildung auf Bestsellerliste
Der Mann hat etwas gegen Dummheit. Doch geht er in seinem Feldzug gegen den Mangel an Allgemeinbildung zu weit. Das Autoren-Duo Michael Hjorth und Hans Rosenfeldt lässt in "Die Menschen, die es nicht verdienen" einen Mörder los, der seine Opfer zurück auf die Schulbank bringt. Böse und sehr unterhaltsam. mehr

Musik für die Liebe: Mixtapes reloaded
Kassetten mit selbst zusammengestellten Liedern waren Liebesbeweise und halfen über die getrennten Stunden hinweg. Das braune Band hat zwar ausgedient. Aber das Mixtape lebt weiter. Nehmen Sie doch mal wieder eins auf, für Ihr Herzblatt. So erzielen Sie Wirkung. mehr