
Klassenclowns machen oft Karriere - und nicht nur sie
Die Rolle im Klassenverband ist, selbst wenn man mit ihr gehadert hat, ein Übungsfeld, in dem man Talente ausbaut und Fähigkeiten trainiert. Und das kann sich später im Beruf auszahlen, sogar ganz wörtlich. So haben etwa Klassenclowns, Streber oder Queens dank ihrer hervorgehobenen Position Eigenständigkeit gelernt. Um ein Beispiel von vielen zu nennen. mehr

Schulfreunde haben die Nase vorn
Bereits im Sandkasten und auf dem Pausenhof werden wichtige Freundschaften geschlossen. Ein Viertel aller besten Freunde und Freundinnen findet sich, der StayFriends-Umfrage zufolge, vor dem zehnten Geburtstag! Die allermeisten jedoch, nämlich 40 Prozent aller Befragten im Alter zwischen 25 und 80 Jahren, trafen ihre Seelenverwandten während der späteren Schulzeit. Aber keine Sorge: Auch über Vierzigjährige schließen noch "beste Freundschaften". Jeder und jede Zehnte hat das erlebt. mehr

"Du hast mich beschützt." - Kinderheim-Freundinnen sehen sich wieder
Im DDR-Kinderheim waren sie wie Schwestern. Viola war süß und schüchtern, Manuela die Kämpferin, die die Kleine unter ihre Fittiche nahm. Nach 36 Jahren fanden sich beide wieder. Im Interview erzählt StayFriends-Mitglied Manuela Wendt was es für sie bedeutet, einen wichtigen Lebensabschnitt mit der Freundin ihrer Kindheit teilen zu können. mehr

Was die anderen über uns wissen - wir aber nicht
"Niemand kennt mich besser als ich selbst", denken wir. Und irren uns gewaltig. Denn fast jeder in unserer Umgebung weiß über uns Dinge zu sagen, die uns überraschen. Und nicht selten ahnen wir: Da ist was dran. Gerade das Feedback von Freunden kann unser Wissen über uns selbst erweitern. Füllen Sie blinde Flecken auf! mehr

Für Grundschultreffen ist es nie zu spät
Klassentreffen, na klar! Aber nach 30, 40, 50 Jahren ein Grundschultreffen - ist das nicht zu lange her? "Keineswegs", sagen zwei von drei Teilnehmern der aktuellen StayFriends-Umfrage. Von denjenigen, die bereits ihre Mitschüler aus der vierten Klasse wiedergesehen haben, waren bis auf Einzelne alle froh, dass sie das Treffen nicht verpasst hatten. Was die so besonders macht, lesen Sie hier. mehr